Dienstag, 23. Dezember 2008

Swan Valley

Auch Australien hat guten Wein. Zum Beispiel aus dem Barossa-Valley. Oder dem Margaret River Gebiet. Oder eben aus dem Swan Valley. Nach ausgiebiger Degustation von Merlot, Shiraz, Cabernet Sauvignon, Sauvignon Blanc, Verdelho, Chardonnay und so weiter musste aber eingestanden werden, dass sich das Gebiet nur für weisse und nicht für rote Weine eignet. Lustig wars trotzdem. Übrigens: auch die Australier pflanzen, wie die Argentinier und Chilenen, Rosenbüsche vor die Reben.

DSC01202

DSC01209Das Bild erninnert an den Bauernkalender 09, soll aber die Rosenbüsche vor Reben illustrieren.

Montag, 22. Dezember 2008

Jurien Bay - Swan Valley

Der Weg von Jurien Bay ins Swan Valley führt über die bekannten Pinnacles. Nicht direkt zwar, aber er führt. Und so geniessen wir die 1000en von Steinsäulen in allen Grössen, die direkt und aus unerfindlichen Gründen aus dem goldigen Sand schiessen. Bei genauerem Betrachten, also dem was 90% der vielen Touristen an diesem von Perth aus leicht zugänglichen magischen Ort nicht machen, entdeckt man, dass jeder einzelne Pinnacle ein Gesicht hat. Staunende, lachende, traurige und verschreckte Steingesichter. Einer hat so traurig geschaut, dass wir ihm eines unserer T-Shirts schenkten. Möge der arme Tropf damit fröhlicher werden. Pascal war es darin auch nicht immer.
Der Weg von Jurien Bay ins Swan Valley führt auch über New Norcia. Nicht direkt zwar, aber er führt. Und so geniessen wir die einzige Klosterstadt Australiens. Ein idyllischer Ort, den die Benediktiner-Mönche hier am Rande des Weizen-Gürtels über die Jahre gestaltet haben.

DSC01161

DSC01167

DSC01172

DSC01197
New Norcia, die Klosterstadt

Sonntag, 21. Dezember 2008

Geraldton - Jurien Bay

Eigentlich möchten wir heute ja auf ein Lobster-Boot um mit anzusehen, wie man die Käfige mit den wertvollen Tieren einsammelt. Lobster-Farmen gibt es nämlich nicht, die Tiere sind dafür zu anspruchsvoll. Man muss also aufs Meer raus dafür. Seit kurzem lassen sie aber Touris nicht mehr auf die Boote, und so bleibt uns nur die Crayfish-Verarbeitungsfabrik. Die Tour ist mässig interessant, mit einer Guidin, deren Austrahlung diejenige des Gnocci-ohne-Sauce-Typen in Patagonien nochmals untertrifft.
Der abendliche Strandspaziergang in Jurien Bay, ebenfalls noch im Lobster-Gürtel, entschädigt für die schwache Morgenvorstellung.

DSC01123

DSC01151

Samstag, 20. Dezember 2008

Horroks - Geraldton

Ein gemütlicher Fahrtag endet in Geraldton, der Lobster-Hochburg Westaustraliens und ergo eigentlich Australiens. Lobster / Langusten heissen hier Crayfisch und werden in (zu) rauen Mengen aus dem Meer geholt. Vor allem Asien, aber auch Nordamerika und Europa sind heiss darauf. Zur Einstimmung in diesen Ort gönnen wir uns Crayfisch im Rahmen einer Ocean Platter als Abendessen.

DSC01131

Freitag, 19. Dezember 2008

Horrocks

Eine kleine Auszeit "off the beaten track". Das Campermobil machts möglich und Horrocks bietet ideale Bedingungen dafür. Ein kleines verstecktes Dörfchen am Meer. Mit Strand, Jetty und familiärem Caravan Park. Nachdem wir auf unserem Fishing Trip so richtig Fischblut geleckt haben, schmeissen wir unsere eigene Handleine vom Jetty. Und was zieht der Schweizer als erstes hoch? Einen Sting Ray, Stachelrochen. Gemeinsam mit den australischen Mitanglern bugsieren wir das giftige Ding wieder ins Meer.

DSC01114

DSC01118

Donnerstag, 18. Dezember 2008

Kalbarri - Horrocks

Der Kalbarri-Nationalpark besticht durch seine Gegensätze zwischen Land und Meer. Ein Sinnbild für ganz Westaustralien, der Kontrast zwischen Rot und Blau, Outback und Ozean.

DSC01071

DSC01084

DSC01095

DSC01096

Mittwoch, 17. Dezember 2008

Monkey Mia - Kalbarri

Morgenstund hat Gold im Mund. Und so gehen wir auf den Weg. Zusammen mit Cape, einem Aboriginal und ehemaligen Sportstar, ziehen wir durch den Busch, Essen Bush Tucker, lernen die Bedeutung der verschiedenen Buschpflanzen kennen und begrüssen alle 200 Meter das Land neu. Es ist nicht so, dass wir die Aboriginals nun verstehen würden. Aber ein klein bisschen näher hat uns diese Tour gebracht. Zumindest näher an die Malgana-Nanda Aboriginals. Wula Gudha Nyindha, Come this way whit fella!
Danach gehen wir wieder unseren eigenen Weg. Vorbei am Shell Beach und den Strombolithen südwärts nach Kalbarri.

DSC01030

DSC01032
Strombolithen, erste Lebensform auf Erden. Dank diesen Bakterien stieg der Sauerstoffgehalt auf der Erde an.
So zumindest die Erklärung. In Tat und Wahrheit war es wahrscheinlich ganz anders. The Black Swan lässt grüssen.

Dienstag, 16. Dezember 2008

Carnarvon - Monkey Mia

Nachdem wir in Carnarvon, dem angeblichen westaustralischen Früchteanbaumekka, Kokosnüsse aus Samoa und Mangos sonstwoher verspeisen, machen wir uns schleunigst auf nach Monkey Mia. Monkey Mia ist bekannt geworden, wegen der wildlebenden Delphine der Shark Bay, die hier täglich an den Strand kommen um mit den Menschen zu flirten. Das machen sie aber nicht ganz uneigennützig. So wie die Australier generell nichts uneigennützig machen. Sie werden nämlich gefüttert. Und so präsentiert sich das Spektakel als Kommerzinszenierung, die deutlich abfällt im Vergleich zu den vielen anderen Naturschauspielen Westaustraliens. Die Shark Bay an und für sich gefällt aber gut, genauso wie der gemütliche und interessante Abend mit Caroline und Cyrill im australischen Wind.

DSC01019
Typische Australier, machen nur was, wenn sie was dafür kriegen. Auf dem Bild zudem deutlich zu sehen, wie oberflächlich sie sind. Erst wenn es nichts mehr gibt, gehen sie unter die Oberfläche.

DSC01026
Ebenfalls sinnbildlich dieser Kollege. Aufdringlich und überhaupt nicht scheu in der Kontaktaufnahme.

Schamo on tour

Das Logbuch von Claudia, Pascal & Jonas Jaberg zu Welt- und sonstigen Reisen. Gestartet am 1. November 2008. Never stop exploring.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Telegraph Cove - Whale...
Telegraph Cove. Jonas wurde vom Wal gefressen. Gemäss...
tankwarth - 5. Mai, 13:32
Telegraph Cove
Telegraph Cove. Sea-Kayaking ist ein perfektes Familien-Erlebnis....
tankwarth - 5. Mai, 13:27
Alert Bay
Port McNeill. Stroll über die Alert Bay.
tankwarth - 5. Mai, 13:23
Port McNeill
Weg aus Zeballos. Weiter in den Norden. Zum Höhepunkt...
tankwarth - 5. Mai, 13:19
Sayward - Zeballos
Vom abgelegenen und etwas deprimierenden Sayward (mit...
tankwarth - 5. Mai, 13:16
Campbell River - Sayward
Entsprechend gehen wir dem Lachs ein erstes Mal auf...
tankwarth - 5. Mai, 13:05
WYA Point - Campbell...
Die wunderbare Zeit an der Westküste ist vorerst zu...
tankwarth - 5. Mai, 13:03
WYA Point
WYA Point Resort. Der wohl schönste Campground der...
tankwarth - 5. Mai, 12:55
Tofino
Fahrt von Ucluelet ins benachbarte Tofino. Tofinos...
tankwarth - 5. Mai, 12:50
Ucluelet - the beach
Beach. The Beach. Unglaubliche Stimmung mit permanentem...
tankwarth - 5. Mai, 12:36
Ucluelet
Frühmorgens fahren wir mit Antoine raus in den Pazifik-Nebel...
tankwarth - 5. Mai, 12:30
Port Alberni - Ucluelet
Fahrt von Port Alberni nach Ucluelet. Von 38 Grad Celsius...
tankwarth - 5. Mai, 12:21
Parksville - Port Alberni
Fahrt von Parksville nach Port Alberni. Es ist noch...
tankwarth - 5. Mai, 12:14
Horne Lake Caves
Beeindruckende Höhlenlandschaft in der Mitte Vancouver...
tankwarth - 5. Mai, 12:07
Parksville
Park Sands RV Park. Direkt an einem wunderbaren Strand...
tankwarth - 5. Mai, 12:05
Vancouver Island
Truck Camper TC 8-10 von Fraserway RV Rentals. Gefasst...
tankwarth - 15. Aug, 20:56
Kitsilano
Zwischen diesem Reise-Blog und dem letzten Eintrag...
tankwarth - 15. Aug, 06:48
Vancouver 2018
Good morning Vancouver! Dein typisches Antlitz von...
tankwarth - 15. Aug, 06:47
Vancouver - UBC
Vancouver verkörpert Zukunft. Die Zukunft ist weiblich...
tankwarth - 15. Aug, 06:45
Vancouver - San Francisco...
Nach der Fährenetappe von gestern nehmen wir heute...
tankwarth - 23. Jul, 12:23

Suche

 

Status

Online seit 6592 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Mai, 13:32

Credits

Web Counter-Modul


01. Argentinien
02. Chile
03. Australien
04. Vietnam
05. Hong Kong
06. Schottland
07. Jordanien
08. Österreich
09. Griechenland
10. Schweiz
11. Dänemark
12. Deutschland
13. Indien
14. Oman & VAE
15. Frankreich
16. Italien
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren